Ruhe im Kasten: Torhüter Jonas Stettmer überzeugt in den Play-offs der Eisbären Berlin

by Ashley Davis
0 comments

Die Eisbären Berlin stehen kurz vor dem Halbfinaleinzug der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Ein weiterer Sieg gegen die Straubing Tigers am Dienstag, 19 Uhr, in der Arena am Ostbahnhof, und die Berliner haben das Halbfinale erreicht. Maßgeblich daran beteiligt ist Torhüter Jonas Stettmer, der sich als unverzichtbare Stütze für das Team erweist – ausgerechnet ein Straubinger, der den Eisbären den Weg in die Play-offs ebnet.

Eisbären auf Kurs Halbfinale

Die Eisbären Berlin führen in der Best-of-seven-Serie mit 3:1-Siegen gegen die Straubing Tigers. Der jüngste Sieg am Sonntag war jedoch hart erkämpft. Nach einer spannungsgeladenen Partie, die erst in der zweiten Overtime mit einem 4:3 für die Berliner endete, liegt das Halbfinale in greifbarer Nähe. Der 23-jährige Jonas Stettmer zeigte einmal mehr sein Können und hielt mit 56 abgewehrten Schüssen die Berliner im Spiel.

„Ich bin wirklich stolz auf die Jungs. Straubing hat immer wieder mit großem Druck auf uns zugekommen. In den entscheidenden Momenten haben wir standgehalten“, erklärte Eisbären-Trainer Serge Aubin. Besonders Stettmers Paraden hob er hervor, die das Team vor dem Ausscheiden bewahrten.

Der besondere Rückhalt der Eisbären

Stettmer, gebürtiger Straubinger, zeigte gerade in seiner Heimatstadt eine herausragende Leistung. Trotz der schwierigen Spielsituation, in der die Eisbären dreimal in Unterzahl Gegentore kassierten und einen 1:3-Rückstand aufholen mussten, blieb der junge Goalie ruhig und entschlossen. In der Verlängerung rettete er mit einer spektakulären Parade gegen eine Großchance der Tigers, was den Weg freimachte für den entscheidenden Treffer von Korbinian Geibel in der 84. Spielminute.

„Wichtig war, dass wir den Druck in den richtigen Momenten abgewehrt haben. Stettmer hat da einen riesigen Anteil“, betonte Aubin nach dem Spiel.

Vom Torwart-Talent zum Rückhalt der Eisbären

Stettmers Karriere nahm in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Wendung. Schon in den letzten Spielen der Hauptrunde setzte ihn Trainer Aubin häufiger als die erfahrenere Nummer Eins, Jake Hildebrand, ein. „Ich hatte einfach ein gutes Gefühl und wollte Jonas die Chance geben. Es ist ein Glücksfall, dass wir zwei Torhüter haben, die wirklich die Nummer Eins sein könnten“, erklärte Aubin die Entscheidung.

In seiner ersten Play-off-Serie als Stammtorhüter ist Stettmer beeindruckend ruhig geblieben. Seine Leistung ist nicht nur ein Verdienst seiner technischen Fähigkeiten, sondern auch seiner mentalen Stärke. „Ich versuche, ruhig zu bleiben und für meine Mannschaft Sicherheit auszustrahlen. Egal, was passiert – von außen soll es immer so wirken, als ob alles unter Kontrolle ist“, sagt der Torwart.

Ein Blick auf Stettmers Weg zum Erfolg

Seine Reise zum aktuellen Erfolg begann in der Jugend beim ERC Ingolstadt. Bereits vor zwei Jahren, als er als dritter Torhüter der Ingolstädter im Play-off-Finale stand, zeigte Stettmer eine bemerkenswerte Nervenstärke. In einem dramatischen 0:2-Rückstand im Finale gegen München sprang er ein und parierte 22 von 25 Schüssen. Seine Leistung war entscheidend, auch wenn das Team letztlich den Titel an München verlor. Mit einer Fangquote von 91,5 Prozent in dieser Serie hinterließ er einen bleibenden Eindruck.

„Ich habe damals versucht, alles so locker wie möglich zu sehen. In den Play-offs geht es darum, Ruhe zu bewahren und seine Bestleistung zu bringen“, erklärt Stettmer seine Philosophie.

Ein Schlüsselspieler für die Eisbären

Jonas Stettmer hat sich in den Play-offs der DEL als absoluter Schlüsselspieler für die Eisbären Berlin etabliert. Mit seinen konstant starken Leistungen ist er eine der tragenden Figuren auf dem Weg zum Halbfinale. Wenn die Eisbären am Dienstag in das entscheidende fünfte Spiel gegen Straubing gehen, wird erneut alles auf den 23-jährigen Torhüter ankommen.

Für die Eisbären geht es nun darum, in Spiel fünf den letzten Schritt zu machen und den Einzug in das Halbfinale der DEL perfekt zu machen. Fans dürfen gespannt sein, ob Stettmer und das Team weiterhin so erfolgreich bleiben.

You may also like

Neue Berliner Zeitung

Germany boasts rich history, vibrant culture, and innovation. From Berlin’s art scene to Bavaria’s landscapes, it offers diverse experiences, a strong economy, and top infrastructure for all. 

Folgen Sie Uns Auf: